Die Investition in eine Salon-Management-Software ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition. Um dies zu rechtfertigen, müssen Sie den ROI (Return on Investment) klar belegen.
- Grundformel des ROI
ROI = (Umsatzsteigerung + Kosteneinsparung) / SaaS-Gebühr
- Umsatzsteigerung: durch höhere Kundenbindung, Upselling, Remarketing.
- Kosteneinsparung: durch weniger No-Shows, optimierte Arbeitsstunden, Automatisierung.
- SaaS-Gebühr: monatliche oder jährliche Lizenzkosten.
- Praxisbeispiel: Weniger No-Shows + mehr Stammkunden
Ein Nagelstudio mit 5 Plätzen erwirtschaftet ca. 15.000 €/Monat.
- Dank automatischer Terminerinnerungen sinken No-Shows um 20%, das spart 1.200 €/Monat.
- Mit CRM & Remarketing steigen die Wiederbesuche um 10%, das bringt +1.500 €/Monat.
- Gesamtvorteil = 2.700 €/Monat.
Die SaaS-Gebühr beträgt nur 200 €/Monat → ROI = 13,5-fach.
- ROI-Checkliste
- Vor der Einführung: Basiswerte festlegen (Umsatz, No-Show-Quote, Wiederkehrquote).
- Nach 30–60–90 Tagen: KPIs beobachten, Verbesserungen messen.
- Nach 6 Monaten: Gesamten ROI berechnen und Strategie anpassen.
- Fazit
ROI ist kein theoretischer Wert, sondern der Beweis, dass Technologie sich lohnt. Nutzen Sie klare Zahlen, um Partner und Mitarbeiter zu überzeugen.
👉 CTA: Laden Sie die kostenlose ROI-Excel-Vorlage von SPS herunter und berechnen Sie Ihren individuellen Nutzen.