Multi-Umsatzkanäle – Dienstleistungen, Einzelhandel & Mitgliedschaftspakete

Im zunehmend wettbewerbsintensiven Nagelstudiomarkt in Europa reicht es nicht mehr aus, sich ausschließlich auf traditionelle Dienstleistungen wie Nagelschneiden, -lackieren und -pflege zu verlassen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Der aktuelle Trend im Nagelstudio-Management geht zu Multi-Umsatzkanälen, die Dienstleistungen, Einzelhandel und Mitgliedschaftsprogramme geschickt kombinieren. Dies trägt dazu bei, den Umsatz zu steigern, Kunden zu binden und den Markenwert des Studios zu stärken.

  1. Mitgliedschaftspakete – intelligentes Design

Ein beliebtes Modell ist heute die Gestaltung von Mitgliedschaften in Stufen: Silber – Gold – VIP, mit klaren Vorteilen und angemessenen Einschränkungen. Zum Beispiel:

Silber: 5 % Rabatt auf Dienstleistungen, 1 kostenlose Fehlerkorrektur pro Monat.

Gold: 10 % Rabatt, 1 kostenlose Handpflege, Vorrang bei Wochenendterminen.

VIP: 15 % Rabatt, umfassende monatliche Pflege, exklusiver Zugang zu Veranstaltungen.

Eine Mitgliedschaft bringt nicht nur regelmäßige Einnahmen, sondern vermittelt den Kunden auch das Gefühl, verbunden und umsorgt zu sein. Dies ist auch ein wirksames Instrument, um treue Kunden langfristig zu binden.

 

  1. Zusatzverkauf – Optimieren Sie den Wert jedes Besuchs

 

Neben der Hauptleistung können Nagelstudios zusätzliche Umsätze durch den Verkauf von Nagelpflegeprodukten, Conditionern, Handcremes oder kleinen Geschenkpaketen erzielen. Dies trägt dazu bei, den durchschnittlichen Warenkorb zu erhöhen und den Kunden ein umfassenderes Erlebnis zu bieten. Bei richtiger Beratung sind Kunden oft bereit, mehr für Produkte auszugeben, die die Wirksamkeit von Heimservices verlängern.

  1. LTV und „Gewinn pro Stunde“ verfolgen

 

Um den Multi-Channel-Umsatz effektiv zu steuern, müssen Salonbesitzer wichtige Kennzahlen verfolgen:

LTV (Customer Lifetime Value): Gesamtwert der Kunden über ihre gesamte Lebensdauer.

Gewinn pro Stunde: Gewinn pro Arbeitsstunde des Mitarbeiters.

Diese Zahlen helfen, echte VIP-Kunden zu identifizieren und herauszufinden, welche Dienstleistungen den höchsten Gewinn bringen. So können Schichten, Personal und Upselling-Strategien optimiert werden.

  1. CTA – Support-Tool von S-POS

Für eine erfolgreiche Implementierung bietet SPS Marketing eine vorgefertigte Vorlage zur Mitgliedschaftskonfiguration auf S-POS. Shop-Besitzer können ganz einfach Vorteile und Gebühren einrichten, Kunden klassifizieren und Multi-Channel-Umsätze direkt auf dem Dashboard verfolgen.

Share the Post:

Bài viết liên quan

Tham gia để cập nhật tin tức mới nhất