Im digitalen Zeitalter sind Kundendaten das wichtigste Kapital jedes Nagelstudios. Ein CRM-System (Customer Relationship Management) entfaltet seine volle Wirkung nur dann, wenn die Daten standardisiert, korrekt und kontinuierlich gepflegt werden. So entsteht die Basis für professionelles Kundenmanagement und nachhaltiges Remarketing.
- Minimale erforderliche Datenfelder
Jeder Kundendatensatz sollte enthalten:
- Vollständiger Name
- Telefonnummer / E-Mail
- Geburtsdatum (für Geburtstagsangebote)
- Servicehistorie (genutzte Dienstleistungen, Häufigkeit, Ausgaben)
- Erster Kontaktkanal (Walk-in, Empfehlung, Online-Werbung…)
Konsistente Daten ermöglichen eine gezielte Analyse und Personalisierung.
- Zugriffsrechte & Sicherheit
Nicht jeder im Studio benötigt denselben Datenzugriff. Rollen sollten klar definiert sein:
- Rezeption: Basisdatenerfassung.
- Mitarbeiter: Termine & Dienstleistungen einsehen.
- Manager/Inhaber: Vollzugriff & Berichte.
Dies gewährleistet Datenschutz und Effizienz.
- Regelmäßige Datenpflege
Mit der Zeit können Daten fehlerhaft oder doppelt vorhanden sein. Daher sind regelmäßige Bereinigungen (vierteljährlich oder halbjährlich) notwendig:
- Duplikate entfernen.
- Kundendaten aktualisieren.
- Schreibweisen vereinheitlichen.
- Kundentags & Segmentierung
Für effektives Remarketing sollten Kunden markiert werden:
- Neu: Erstbesucher.
- Stammkunden: wiederkehrende Gäste.
- VIP: hohe Ausgaben, loyale Kunden.
- Abwanderungsrisiko: 3–6 Monate nicht erschienen.
Diese Segmentierung ermöglicht automatisierte Kampagnen: Terminerinnerungen, Gutscheine, Treueprogramme.
✅ CTA: SPS stellt Ihnen ein kostenloses Template für Namenskonventionen & Kundentags zur Verfügung.
👉 Laden Sie es jetzt herunter bei [SPS Marketing]!