Tägliche/wöchentliche/monatliche Berichte und Kosten: Datenbasierte Entscheidungen

Im Nagelstudio-Management führt Intuition oft dazu, dass Salonbesitzer Optimierungsmöglichkeiten verpassen. Gel-Nagellack-Services sind zwar oft die goldene Gans, doch Berichtsdaten zeigen, dass Hand-Spa-Services oder Zusatzangebote die Hauptgewinnquelle darstellen. Daher ist die Einrichtung eines regelmäßigen Berichtssystems nach Tag, Woche und Monat unerlässlich, um präzise, ​​zeitnahe und kostenoptimierte Entscheidungen zu treffen.

  1. Service- und Gewinnberichte: Kennen Sie Ihre wichtigsten Umsatzquellen
  • S-POS hilft Salonbesitzern, die meistverkauften Services in jedem Zeitraum zu verfolgen – nicht nur hinsichtlich der Menge, sondern auch hinsichtlich der tatsächlichen Gewinnmargen. Beispielsweise kann eine hochpreisige Dienstleistung, die viel Zeit und Material erfordert, weniger rentabel sein als eine mittelpreisige Dienstleistung mit schneller Abwicklung.
  • Dank des intuitiven Berichts können Salonbesitzer:
  • Schulungen von Technikern gezielt auf gewinnbringende Services ausrichten.
  • Aktionen anpassen, um „versteckte Verluste“ zu vermeiden.
  • Erstellen Sie Service-Kombinationen, um den durchschnittlichen Wert pro Kunde zu steigern.
  1. Bericht zu Nichterscheinen und Verbrauchsmaterial: Verlustkontrolle
  • Nichterscheinen (Kunden, die einen Termin vereinbaren, aber nicht erscheinen) ist eine der Ursachen für erhebliche Umsatzeinbußen. Der Bericht zeigt die Nichterscheinensrate nach Tag/Woche und unterstützt den Salon so bei:
  • Proaktive SMS-/WhatsApp-Erinnerungen senden.
  • Anzahlungen für häufig abwesende Kunden verlangen.
  • Doppelbuchungen für risikoreiche Zeiträume in Betracht ziehen.
  • Darüber hinaus ermöglicht der Bericht zum Verbrauchsmaterialbestand die Nachverfolgung von Chemikalien, Gel-Nagellack, Wattepads usw., um Lagerbestände zu vermeiden. Salonbesitzer können automatische Benachrichtigungen einrichten, wenn der Lagerbestand den Mindestbestand erreicht, um den Cashflow effektiv zu verwalten.
  1. Anomalien erkennen: Benachrichtigungen zum Handeln
  • Neben der Datenerfassung unterstützt das System auch Drop-Alerts – Warnungen bei ungewöhnlichen Schwankungen, wie z. B.:
  • Der tägliche/wöchentliche Umsatz sinkt stark im Vergleich zum Durchschnitt.
  • Eine einst beliebte Dienstleistung nimmt plötzlich mit der Buchungshäufigkeit ab.
  • Die No-Show-Rate steigt in einem bestimmten Zeitraum ungewöhnlich stark an.
  • Dadurch kann der Ladenbesitzer schnell die Ursache finden und Gegenmaßnahmen ergreifen: Passen Sie den Marketingplan an, erinnern Sie die Mitarbeiter an einen besseren Service oder schaffen Sie Anreize, um Kunden zum Wiederkommen zu bewegen.=
  1. Optimierung mit automatischen Berichten
  • Anstatt stundenlang am Wochenende die Buchhaltung zusammenzufassen, ermöglicht S-POS die Planung automatischer E-Mail-Berichte nach Tag/Woche/Monat. Jeder Bericht enthält:
  • Top-Services + Gewinnspanne.
  • No-Show-Rate und Arbeitskosten.
  • Inventar & Verbrauchsmaterialien.
  • Empfehlen Sie schnelle Maßnahmen basierend auf Daten.
  • Salesbesitzer müssen nur am Montagmorgen ihre E-Mails öffnen, um einen umfassenden Überblick zu erhalten und strategische Entscheidungen für die ganze Woche zu treffen.
  1. Daten für nachhaltiges Wachstum nutzen
  • Wenn Sie Ihr Nagelstudio auf Daten statt auf Gefühlen betreiben, verwalten Sie nicht nur effektiv, sondern steigern auch den Markenwert. Kunden erleben das Studio stets als zuverlässig, professionell und fehlerarm, was die Wiederkehrquote erhöht. Gleichzeitig erleichtern detaillierte Daten die Zusammenarbeit mit Banken oder Partnern, wenn es um die Geschäftserweiterung geht.
  • 👉 CTA: Aktivieren Sie die automatische E-Mail-Benachrichtigung und die Berichtsplanung in S-POS. Wir stellen Ihnen eine vorgefertigte Konfigurationsvorlage und Checkliste zur Verfügung, die Sie in nur 15 Minuten implementieren können!
Share the Post:

Bài viết liên quan

Tham gia để cập nhật tin tức mới nhất