Die Wahl der richtigen Management-Software bestimmt die Effizienz und das Wachstumspotenzial Ihres Studios. In Europa, wo DSGVO-Compliance, digitale Zahlungen und Datentransparenz Pflicht sind, sollten Studioinhaber klare Kriterien bei der Anbieterbewertung anwenden.
8 wichtige Kriterien:
- DSGVO-Konformität – verschlüsselte und rechtskonforme Kundendatenverwaltung.
- Cloud-basiert – jederzeit und überall zugänglich.
- Integriertes POS – Karten, E-Wallets, elektronische Rechnungen.
- CRM & Kundenpflege – Terminplanung, Kundensegmentierung, automatische Erinnerungen.
- Berichte & KPIs – Umsatz, ARPU, No-Show-Rate, Mitarbeiterleistung.
- Skalierbarkeit & Integration – kompatibel mit Marketing, Buchhaltung, HR.
- Datensicherheit & Backups – regelmäßige Backups, schnelle Wiederherstellung.
- Support & Schulung – schneller, lokalisierter Kundensupport.
Anbieter-Checkliste:
- Gibt es eine Demo und Testversion?
- Integration mit EU-Zahlungen (SEPA, PayPal, Karten)?
- Regelmäßige Updates für rechtliche Änderungen?
- SLA-Garantien für Sicherheit und Verfügbarkeit?
Mini-Fallbeispiel:
Ein Berliner Studio führte Termine in Notizbüchern und Excel. Kundendaten waren uneinheitlich, die Messung der Kundenbindung unmöglich. Nach der Standardisierung mit einer Software stieg der ARPU um 18%, die No-Show-Rate sank um 25%, und Treueprogramme wurden effizienter.
👉 CTA: Laden Sie die kostenlose Checkliste-PDF: 8 Kriterien für Nagelsoftware 2025 herunter, um Anbieter zu bewerten.